Blog

Gravel-Biking Fahrradcomputer im Vergleich: Günstig bis Premium für 2025

Gravel-Biking – Fahrradcomputer von günstig bis teuer im Vergleichstest (erweiterte Auswahl)

Warum ist ein passender Fahrradcomputer so wichtig fürs Gravel-Biking?

Gravel-Biking kombiniert Abenteuer, Natur und Sport – dafür brauchst du ein Gerät mit GPS-Navigation, Tracking, Sensor-Konnektivität (z. B. Herzfrequenz, Trittfrequenz), robuster Bauweise und lange Akkulaufzeit. Die passenden Fahrradcomputer findest du je nach Budget und Anspruch in verschiedenen Klassen – von Einstieg bis Premium.


1. Einstiegsklasse (bis ca. 100 €)

  • Sigma ROX 4.0* – GPS-Tracking, Basis-Navigation, e-Bike-kompatibel. Ideal für Einsteiger mit kleinem Budget.

  • Sigma ROX 2.0* – kabellos, GPS-Navigation, sehr robust.

  • iGPSPORT BSC300* – wasserdichtes Farbdisplay, GPS 5.0 Map-Navigation – überraschend viel für wenig Geld.

  • COOSPO BC107* – LCD-Farbdisplay, Bluetooth 5.0 und ANT+, ideal für Freizeitfahrer.


2. Mittelklasse (100 – 300 €)

  • Wahoo ELEMNT Bolt V2* – kompakt, aerodynamisch, bis zu 15 h Akkulaufzeit, gute App-/GPX-Integration, ideal für Gravel- und Rennradler.

    Laut Reddit-Nutzer:
    “I use a Wahoo Elemnt and it works very well with Komoot… works well with Komoot… amazing battery life… not touch screen… works in the wet, in the winter, in the mud…” Reddit

     

  • Garmin Edge Explore 2* – Tourenfreundlich, E-Bike-Routing, Garmin-Ökosystem, Preis-Leistungs-Tipp.

  • Coros Dura* – Solar, 120 h Laufzeit (Dual-GNSS), Touchscreen & Scroll-Dial, Detaillierte Navigation; solide Empfehlung für lange Gravel-Abenteuer. 

    Nutzer im Reddit:
    “A couple of weeks ago my COROS DURA arrived. … Very accurate slope and speed data. The connection with external sensors is also very good.” Reddit
    “It has a crazy 120 hour battery life and a pretty big solar panel… game changing for big gravel adventures and bike packing.” Reddit

  • TwoNav Roc* – robust, 2.7″ Gorilla-Glas-Display, vier Satellitensysteme, 32 GB Speicher, 18 h Akkulaufzeit, incl. topografischer Karten, 399 €. Sehr viel fürs Geld. 


3. Oberklasse (ab ca. 300 €)

  • Garmin Edge 540* / 840* / 1040 Solar* – umfassende Funktionen, lange bzw. solare Akkulaufzeit, Touch- + Button-Bedienung. Besonders 1040 Solar für lange Touren top. Prime-Day-Rabatte bis 30 % möglich.

  • Wahoo ELEMNT Ace* – Riesen-Display (3.8″), starke Akkulaufzeit, ideal für Gravel mit klarer Übersicht.

  • Coros Dura* (wie oben) – fällt je nach Budget oft in diese Kategorie.

  • Hammerhead Karoo 3* – starkes Display, top Navigation, häufige Updates, hervorragende Sensor-Integration.

    Reddit: “Great display/navigation, awesome customability, good Komoot integration. Recommended.” Reddit

  • Wahoo ELEMNT Roam V3* – robust, exzellente Lesbarkeit und Routing, Multi-GNSS, bis 450 €. Sehr Gravel-tauglich.

  • Garmin Edge 1050* – top Ausstattung und Navigationsfunktionen im absoluten High-End-Format.


Vergleichstabelle

Preisklasse Modelle im Fokus Highlights
Einstieg Sigma ROX 4.0/2.0, iGPSPORT BSC300, COOSPO BC107 Günstig, solide GPS und Basisfunktionen
Mittelklasse Wahoo Bolt V2, Garmin Edge 530, Edge Explore 2, Coros Dura, TwoNav Roc Gute Navigation, Akkulaufzeiten, Sensor & Kartensupport
Oberklasse Garmin 540/840/1040 Solar, Wahoo Ace, Karoo 3, Roam V2 Ultimative Akkuleistung, großformatige Displays, Top-Features

Fazit – Welcher Fahrradcomputer passt zu dir?

  • Budget bis ~150 €: Sigma ROX (4.0/2.0) oder BSC300 – ideal für Einsteiger.

  • ~150–300 €: Wahoo Bolt V2 (robust & einfach), Garmin 530 (umfangreiche Funktionen), Coros Dura (für lange Gravel-Abenteuer), TwoNav Roc (Karten inklusive).

  • 300 €: Garmin Edge (540/840/1040 Solar) für Allrounder-Lösungen, Wahoo Ace für maximalen Komfort, Hammerhead Karoo 3 oder Wahoo Roam V2 für Gravel-Enthusiasten mit Top-Navigation.

Empfehlungen Anwendungen

Tourenradfahren

Mountainbiken

Bikepacking

Rennradfahren

Sigma Rox 12.1 Evo Garmin Edge Explore 2 Coros Dura Garmin Edge 1050
Garmin Edge Explore 2 Garmin Edge 1050 Garmin Edge 1040 Solar Garmin Edge 1040
Wahoo ELEMNT ACE Garmin Edge 1040 Garmin Edge 840
Hammerhead Karoo 3 Garmin Edge 840 Wahoo ELEMENT BOLT
Sigma Rox 12.1 Evo Wahoo ELEMENT Roam
Hammerhead Karoo 3 Hammerhead Karoo 3

Foto von Rille Camera Strap auf Unsplash

Beeline Velo 2, Bryton Rider 420, Bryton Rider 750, Cateye Padrone Smart+, Cateye Velo Wireless, COOSPO BC107, Coros Dura, CYCPLUS M2, Fahrradcomputer, Fahrradcomputer 2025, Fahrradcomputer Bikepacking, Fahrradcomputer Gravel-Bike, Fahrradcomputer günstig, Fahrradcomputer Premium, Fahrradcomputer Test, Fahrradcomputer Vergleich, Fahrradnavigation, Garmin Edge 1040 Solar, Garmin Edge 1050, Garmin Edge 540, Garmin Edge 840, GPS Fahrradcomputer, GPS Navigation Fahrrad, Gravel-Bike, Hammerhead Karoo 3, iGPSPORT BSC100S, Lezyne Mega XL, Lezyne Mini GPS, Polar V650N, Sigma Pure GPS, Sigma ROX 2.0, Sigma ROX 4.0, Wahoo ELEMNT Ace, Wahoo ELEMNT Bolt V2, Wahoo ELEMNT Bolt V3, Wahoo ELEMNT Roam V2
Vorheriger Beitrag
Gravel-Biking – die richtige Technik beim Fahren und wertvolle Tipps
Nächster Beitrag
Wasser mit Zitrone und Salz am Morgen: Gesund oder Mythos?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch die Website einverstanden.