Warum Gravel-Biken so beliebt ist
Gravel-Biking boomt – kein Wunder, denn die Mischung aus Rennrad-Geschwindigkeit und Mountainbike-Abenteuer macht es zu einer der vielseitigsten Disziplinen auf zwei Rädern. Ob Schotterwege, Waldpfade oder leichte Trails: Mit der richtigen Technik wird das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch effizienter und spaßiger.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Gravel-Bike-Techniken entscheidend sind und welche Tipps dir beim Fahren helfen, egal ob du Anfänger oder fortgeschrittener Fahrer bist.
1. Die richtige Körperhaltung
Eine stabile Körperhaltung ist die Basis beim Gravel-Biken:
-
Locker bleiben: Arme und Oberkörper sollten entspannt sein, um Stöße vom Untergrund abzufedern.
-
Gewichtsverlagerung: Auf Schotter leicht nach hinten verlagern, um mehr Traktion am Hinterrad zu erhalten.
-
Tiefer Schwerpunkt: Ein tiefer Körperschwerpunkt gibt zusätzliche Kontrolle, besonders in Kurven.
2. Brems- und Kurventechnik
Das richtige Bremsen auf losem Untergrund ist essenziell:
-
Vorausschauend bremsen: Schon vor der Kurve Tempo reduzieren, nicht mitten im Schotter.
-
Beide Bremsen nutzen: Vorne für die Hauptbremskraft, hinten für Stabilität.
-
Kurven fahren: Blickführung ist entscheidend – schaue dahin, wo du hinwillst. Lasse das Rad leicht laufen und arbeite mit Gewichtsverlagerung.
3. Tritttechnik & Gangwahl
-
Rund treten: Nicht nur drücken, sondern gleichmäßig ziehen und schieben. (Klick-Schuhe)
-
Kleine Gänge nutzen: Gerade bergauf auf losem Untergrund ist eine höhere Trittfrequenz besser.
-
Sanft schalten: Unterbreche den Druck kurz beim Schalten, um die Kette zu schonen.
4. Fahrtechnik im Gelände
-
Sand & Schotter: Locker bleiben und nicht zu abrupt lenken.
-
Abfahrten: Gewicht nach hinten, Finger an die Bremsen, Blick weit nach vorne.
-
Anstiege: Gleichmäßig treten, den Oberkörper ruhig halten und Traktion sichern.
5. Praktische Tipps für mehr Sicherheit & Spaß
-
Reifendruck anpassen: Weniger Druck sorgt für mehr Grip, mehr Druck für Geschwindigkeit.
-
Bike-Setup checken: Stelle Lenker, Sattel und Reifen auf deine Bedürfnisse ein. (Bike-Fitting)
-
Training langsam steigern: Starte auf leichten Wegen, bevor du dich in technisch schwieriges Gelände wagst.
-
Ausrüstung: Helm, Handschuhe und eventuell ein Dropper Post für mehr Sicherheit in Abfahrten.
Fazit: Technik macht den Unterschied
Gravel-Biking lebt von seiner Vielseitigkeit – mit der richtigen Technik bist du auf jedem Untergrund sicher unterwegs. Egal ob du sportlich trainieren oder entspannt neue Strecken erkunden willst: Mit Übung und den passenden Tipps steigerst du nicht nur deine Fahrtechnik, sondern auch den Spaßfaktor.