Blog

Was lässt die Haare nicht schnell nachfetten? | Tipps für langanhaltend frisches Haar

Schnell fettendes Haar ist für viele ein echtes Ärgernis. Bereits am nächsten Tag nach dem Waschen wirken die Haare platt und strähnig. Doch was lässt die Haare nicht schnell nachfetten? Mit der richtigen Pflege, einer angepassten Haarwaschroutine und gezielten Hausmitteln können Sie Ihre Kopfhaut ins Gleichgewicht bringen und länger frisches Haar genießen.

1. Die richtige Haarwäsche

Weniger ist oft mehr: Häufiges Waschen regt die Talgproduktion zusätzlich an. Waschen Sie Ihr Haar idealerweise nur zwei- bis dreimal pro Woche und verwenden Sie dabei ein mildes, silikonfreies Shampoo speziell für fettige Kopfhaut.

Tipp:
Shampoo immer gut ausspülen und nur die Kopfhaut reinigen – die Längen werden beim Ausspülen automatisch sanft gereinigt.

2. Lauwarmes Wasser statt heißer Duschen

Heißes Wasser reizt die Kopfhaut und fördert die Talgproduktion. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um die Kopfhaut zu schonen und das Nachfetten zu reduzieren.

3. Richtige Produkte verwenden

Leichte, klärende Shampoos ohne Silikone oder schwere Öle helfen, die Haare nicht zu beschweren. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Salbei, Teebaumöl oder Brennnessel – sie wirken regulierend auf die Talgproduktion.

Vermeiden Sie reichhaltige Pflegeprodukte wie schwere Conditioner oder Leave-in-Cremes direkt am Ansatz.

4. Haarpflege mit natürlichen Hausmitteln

  • Apfelessig-Spülung: Reguliert den pH-Wert der Kopfhaut und wirkt entzündungshemmend.

  • Heilerde: Als Maske auf der Kopfhaut angewendet, absorbiert sie überschüssiges Fett.

  • Kamillentee: Beruhigt die Kopfhaut und beugt Irritationen vor.

5. Bürsten und Styling richtig angehen

Verwenden Sie Naturborstenbürsten, die Talg gleichmäßig in den Haarlängen verteilen, ohne die Kopfhaut zu reizen. Vermeiden Sie es, zu häufig durch das Haar zu fahren oder ständig den Haaransatz zu berühren.

Stylingprodukte wie Haarspray oder Schaumfestiger sollten sparsam eingesetzt werden, da sie die Haare beschweren und schneller fettig wirken lassen können.

6. Ernährung und Lebensstil

Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und gesunden Fetten trägt zur Gesundheit der Kopfhaut bei. Trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie auf genügend Schlaf – beides beeinflusst die Talgproduktion positiv.

Fazit:
Mit der richtigen Pflege, milden Produkten und einer bewussten Haarwaschroutine können Sie dafür sorgen, dass Ihre Haare länger frisch und gepflegt aussehen. Wer gezielt auf die Bedürfnisse der Kopfhaut eingeht, kann das schnelle Nachfetten der Haare wirksam verhindern.

Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
apfelessig für haare, fettige haare verhindern, fettige kopfhaut, haare länger frisch halten, haare nachfetten, haare nicht schnell nachfetten lassen, haare richtig waschen, haarpflege tipps, hausmittel gegen fettige haare, heilerde haarkur, kopfhaut beruhigen, mildes shampoo, natürliche haarpflege, schnell fettende haare, styling bei fettigen haaren
Vorheriger Beitrag
Wurden mein Passwort und meine E-Mail gehackt? So erkennst du es & schützt dich!

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.