Blog

Die spannendsten Cycling-Challenges in Europa 🚴‍♂️ | Radmarathons & Ultrarennen

Welche Cycling-Challenges gibt es in Europa? 🚴‍♂️

Europa ist ein Paradies für Radsportler. Ob ambitionierte Rennradfahrer, Mountainbiker oder Genussradler – der Kontinent bietet eine Vielzahl an Cycling-Challenges, die Körper, Ausdauer und mentale Stärke fordern. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir die spannendsten Herausforderungen, die du in Europa erleben kannst.


1. Transcontinental Race

  • Art: Ultradistanz-Rennen
  • Länge: 3.500–4.000 km
  • Besonderheit: Selbstversorgung (Bikepacking-Format)
  • Strecke: Von Westeuropa bis in den Osten, jährlich wechselnde Route

Das Transcontinental Race ist die Königsdisziplin der Selbstversorger-Rennen. Hier gilt es, ohne externe Hilfe quer durch Europa zu fahren – nur du, dein Rad und deine Ausdauer.


2. La Marmotte (Frankreich)

  • Art: Radmarathon
  • Länge: ca. 174 km
  • Höhenmeter: ĂĽber 5.000
  • Highlights: Col du Glandon, Col du TĂ©lĂ©graphe, Col du Galibier, Alpe d’Huez

Eine der bekanntesten Herausforderungen in den Alpen. Wer La Marmotte fährt, stellt sich einigen der legendärsten Pässe des Radsports.


3. Maratona dles Dolomites (Italien)

  • Art: Radmarathon
  • Länge: 55–138 km (verschiedene Distanzen)
  • Besonderheit: Atemberaubende Dolomiten-Kulisse

Die Maratona ist ein Muss für Radfahrer, die spektakuläre Landschaften lieben. Bis zu 4.200 Höhenmeter warten hier auf dich.


4. Race Across Europe

  • Art: Ultradistanz-Rennen
  • Länge: bis zu 4.500 km
  • Charakter: Non-Stop-Rennen durch ganz Europa

Ein Extremerlebnis für Ausdauerathleten: Tag und Nacht im Sattel – mit minimalem Schlaf.


5. Etape du Tour (Frankreich)

  • Art: Jedermannrennen
  • Strecke: Original-Etappe der Tour de France

Einmal wie die Profis fühlen – das geht bei der Etape du Tour. Hier fahren Hobbyradsportler eine komplette Königsetappe der Tour de France.


6. Ă–tztaler Radmarathon (Ă–sterreich)

  • Art: Radmarathon
  • Länge: 238 km
  • Höhenmeter: 5.500

Der Ötztaler zählt zu den härtesten Radmarathons Europas. Nur wer topfit ist, schafft die legendäre Runde über vier Alpenpässe.


7. Mallorca 312 (Spanien)

  • Art: Radmarathon
  • Länge: 167, 225 oder 312 km
  • Besonderheit: Traumhafte Mittelmeer-Kulisse

Perfekt fĂĽr Saisonauftakt oder FrĂĽhjahrsform: Mallorca 312 bietet nicht nur lange Distanzen, sondern auch perfekte StraĂźen und mediterrane Stimmung.


8. Bikepacking-Routen (Selbstorganisation)

Neben organisierten Rennen gibt es unzählige Bikepacking-Challenges in Europa:

  • NorthCape 4000 (Italien bis Nordkap)
  • Trans Pyrenees (Spanien/Frankreich)
  • Highland Trail 550 (Schottland)

Diese Abenteuer sind ideal fĂĽr alle, die Freiheit, Natur und extreme Distanzen lieben.


Fazit

Egal ob Alpenpässe, Dolomiten oder Non-Stop-Ultrarennen: Europa bietet für jeden Radfahrer die passende Herausforderung. Von spektakulären Jedermannrennen bis zu extremen Selbstversorger-Events – die Vielfalt ist riesig. Wer sich einer Cycling-Challenge stellt, erlebt unvergessliche Momente, sportliche Höchstleistungen und atemberaubende Landschaften.

Beitragsfoto erstellt mit KI

Cycling Challenges Europa, La Marmotte, Mallorca 312, Ă–tztaler Radmarathon, Radmarathon Europa, Transcontinental Race, Ultrarennen Rad
Vorheriger Beitrag
Android-Handy hört mit? So schaltest du Mikrofon- & Tracking-Zugriff aus
Nächster Beitrag
Trainingsplan fĂĽr Radmarathon: So bereitest du dich optimal vor

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte fĂĽllen Sie dieses Feld aus.
Bitte fĂĽllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gĂĽltige E-Mail-Adresse ein.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch die Website einverstanden.