Blog

Mit dem ESP8266 8 Lampen steuern

Heute werden wir ein 8-fach Relais mit einem ESP8266 (ESP-12F) mit unserem Handy steuern. Dies ermöglicht es beispielsweise die Gartenbeleuchtung bequem vom Sofa aus oder beim Grillen ein- und ausschalten zu können.

Einführung

In diesem Blogbeitrag werde ich vorstellen wie ich mit einem 8-fach Relais ((fast) jede andere Größe geht natürlich auch) die Beleuchtung im Garten über mein Handy steuere. Hierzu werden folgende Dinge benötigt:

  • ESP8266
  • 8 Kanal Relais
  • Ausreichend Jumper-Wire
  • Handy mit installierter Blynk-App (http://blynk.cc)

Vorbereitung

Für die Steuerung des Relais wird der Microcomputer ESP8266 verwendet, welcher über WLAN mit den Blynk-Servern verbunden wird. Blynk ist eine benutzerfreundliche App, die es ermöglicht „Internet oft hings“-Devices (IoT) zu steuern. Hierzu wird der Arduino-Kompatible Microcomputer mit einer passenden Firmware bespielt und mit dem Netzwerk verbunden.

Zuerst scannen Sie mit der Blynk-App den folgenden QR-Code, um das Projekt zu klonen:

Anschließend laden Sie das kleine Programm, welches den Computer steuert, herunter und öffnen es in der Arduino IDE: https://github.com/mcmichels/esp8266-8-channel-relay/releases/latest

Nachdem die Daten heruntergeladen wurden, werden diese mit der Arduino IDE geöffnet. Nun müssen diese drei Variablen geändert werden:

Bei Auth wird der Blynk-Auth-Code eingetragen, den man sich per Mail in der App senden kann.
Bei SSID tragen Sie Ihren WLAN-Namen ein.
Bei password tragen Sie das WLAN-Kennwort von Ihnen ein.

Durchführung

Wir beginnen nun den ESP8266 zu flashen. Hierzu verbinden Sie den ESP8266 mit Ihrem Rechner mit einem USB-Kabel. Anschließend klicken Sie in der Arduino IDE auf àSketch à Upload.

Nun können wir beginnen den ESP8266 mit dem Relais zu verbinden.

Zuerst trennen wir 10 JumperWire ab und verbinden diese mit dem Relais.

RelaisESP8266
GNDGND
IN1D1
IN2D2
IN3D3
IN4D4
IN5D5
IN6D6
IN7D7
IN8D8
VCC3V

Nachdem die JumperWire und das Relais komplett miteinander verbunden wurden kann der ESP8266 mit dem Strom verbunden werden. Nach wenigen Augenblicken sollten Sie in der Blynk-App sehen können, dass der ESP8266 verbunden ist. Nun können Sie mit den Buttons in der Blynk-App die Relais schalten.

Natürlich muss nun noch die Verkabelung mit den Lampen / dem Springbrunnen etc. vorgenommen werden. Wenn Sie sich diese Schritte nicht zutrauen (deshalb werden wir diese hier nicht erklären) wenden Sie sich bitte an einen Elektriker. Denken Sie in jedem Fall daran den Strom abzuschalten!

So sieht es bei mir aus.

Viel Spaß beim Verkabeln und verwenden für Ihre Zwecke! ?

Bildmaterial von Az-deliver.de

Inhalt abgerufen von: https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/mit-dem-esp8266-8-lampen-steuern.

, , ,

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.